Hilscher employee standing next to a robot and holding a comX module.

Industrielle Kommunikation für Ihre Antriebe

Empowering Communication

Antriebstechnik

Antriebstechnik in modernen Produktionsumgebungen

Moderne, intelligente Antriebstechnik ist ein integraler Bestandteil heutiger Automatisierungssysteme und essenziell für die Umsetzung von Industrie 4.0. Unabhängig von ihrer individuellen Anwendung müssen moderne Antriebe im Automatisierungsverbund einfach, flexibel und reibungslos miteinander interagieren. Denn egal ob sie in Maschinen und Anlagen oder in Robotern verwendet werden – sie halten die vernetzten, dezentralen und autonomen Prozesse einer Smart Factory am Laufen. Dafür benötigen Antriebsgeräte leistungsstarke Schnittstellen für die Anbindung an zeitgemäße Feldbus- oder Real-Time-Ethernet-Netzwerke. Für die Kommunikationskomponenten gilt es dabei, einige spezifische Herausforderungen zu meistern.

Herausforderungen für die industrielle Kommunikation
Anspruchsvolle Umgebungen

Je nach Use Case müssen Kommunikationskomponenten unterschiedliche Anforderungen erfüllen – beispielsweise für den erweiterten Temperaturbereich, mit IP67-Gehäuse oder mit extra kleinen Abmessungen für platzsensitive Anwendungen.

Flexibilität und Variabilität

Da unterschiedliche Märkte verschiedene Kommunikationsprotokolle nutzen, erhöht die Möglichkeit eines einfache Protokollwechsels die Flexibilität der Zielmärkte eines Motion-Gerätes. Darüber hinaus sollte moderne Antriebstechnik dank standardisierter Schnittstellen, Treiber und Tools eine möglichst hohe Kompatibilität mit anderen Komponenten und Geräten mitbringen.

Zeitkritische Anwendungen

Als bewegliche Komponenten innerhalb einer automatisierten Umgebung sind Antriebe auf besonders kurze Zykluszeiten im Mikrosekundenbereich, niedrigen Jitter und eine zuverlässige Bussynchronisation angewiesen. Dadurch wird ein reibungsloser Prozessablauf gewährleistet und die erforderte Bahngenauigkeit unterstützt.

Als Marktführer im Bereich der industriellen Kommunikation verfügen wir über jahrzehntelange Erfahrung in der Vernetzung von Geräten und Anlagen. Durch unterschiedliche Formate und der Multiprotokollfähigkeit unserer Lösungen sind Sie bei der Einbindung von Antriebstechnik in Feldbus- und Real-Time-Ethernet-Netzwerke so flexibel wie nie. Mit unserem breiten Portfolio aus Produkten und Services decken wir dabei die gesamte Bandbreite an Soft- und Hardwarelösungen für unterschiedlichste Bedürfnisse ab. So durften wir im Laufe der Zeit bereits bei unzähligen Projekten aus dem Bereich der Antriebstechnik unterstützen und verschiedensten Komponenten den Weg in automatisierte Netzwerke bereiten. Dazu gehören z.B.:

  • Roboterarme
  • Kompaktumrichter
  • Lüftersteuerungen
  • Ventilsteuerungen
  • Stellantriebe
  • Hydraulikantriebe

 

Antriebstechnik einfach integriert

Unsere netX-Chips bringen Servoantriebe, Kompaktumrichter, Pumpen, Kompressoren, Roboter und beliebige weitere Motion-Geräte in die relevanten Netzwerke. Das weitreichende netX-Ökosystem hält dabei für jeden Anwendungsfall den passenden SoC bereit– von integrierten Multiprotokolllösungen bis zu hoch performanten Masteranwendungen. Mit unserer neuesten Chipgeneration betreiben Sie die Antriebssteuerung und die Netzwerkanbindung latenzarm aus einem Chip, mit minimaler Leistungsaufnahme und geringen Anschaltkosten. Weitergehend erhalten Sie mit den passenden Software-Komponenten, Entwicklungsboards, umfangreichem Produktsupport und ergänzenden Services alles aus einer Hand. Damit erreichen Sie kurze effiziente Entwicklungszyklen und können Ihre Time-to-Market so gering wie möglich halten.


Neben unseren Chips verfügen wir mit unseren kompakten netX-basierten Embedded-Modulen außerdem über fertige Hardwarebausteine für die industrielle Kommunikation, die Sie nur noch an Ihre Applikation anbinden müssen. Unser Portfolio enthält Ausprägungen für verschiedenste Anforderungen z.B. für unterschiedliche Datenraten oder mit erweitertem Funktionsumfang. Das comX-Modul und der netRAPID-Chip-Carrier bieten Ihnen eine einfache und effiziente Option, Antriebsgeräte kommunikationsfähig zu machen. Dank der komplett integrierten und einfach nutzbaren Netzwerkschnittstelle profitieren Sie von einem geringen Entwicklungsaufwand für Antriebsprofile unterschiedlichster Netzwerkstandards.


Und auch während des Betriebs einer Produktionsanlage unterstützen wir Sie mit unserem netANALYZER bei der Analyse Ihres Echtzeit-Ethernet-Netzwerkes. Durch die intuitiv bedienbare, grafische Bedienoberfläche netANALYZER Scope haben Sie Ihr Netzwerk unabhängig vom Protokoll oder der Applikation voll im Blick – und messen wichtige Kenndaten wie Prozesswerte, Auslastung und Jitter ohne Rückwirkung auf Netzwerk und SPS. Mit der mächtigen Trigger-Funktion haben Sie zudem die Möglichkeit, das Gerät autonom in Ihrer Anlage zu belassen und bei definierten Ereignissen einen Telegrammschnappschuss zu erstellen.

Ihre Vorteile durch unsere Lösungen im Überblick
  • Marktführende Lösungen für die Antriebssteuerung
  • Multiprotokollfähigkeit
  • Geringere Entwicklungskosten
  • Schnellere Time-to-Market
  • Einfache Integration
  • Ganzheitliches Portfolio für die industrielle Kommunikation
  • Hohe Anlagenverfügbarkeit
  • Support und ergänzende Services über den gesamten Lifecycle
  • Langzeitverfügbarkeit der Produkte