OI4 Core Library, das Software Development Kit (SDK), vereinfacht und standardisiert die Entwicklung von Open Industry 4.0 Alliance konformen Apps. Gemäß der OI4 Development Guideline können Entwickler mit der leistungsstarken API der SDK eine komplette App modellieren. Diese App kann am MQTT-Bus gemäß der Spezifikation kommunizieren. Das SDK beschleunigt den Entwicklungsprozess erheblich und verhindert grundsätzliche Implementierungsfehler bereits zu Beginn der Entwicklung.
Das Kit entlastet den Programmierer wo immer möglich und übernimmt Aufgaben am MQTT-Bus, die sonst die App ausführen müsste. Beim Publizieren codiert das Kit die JSON-Nutzdaten auf OPC UA PubSub-Basis, greift gemäß Guideline auf den MQTT-Topic-Namespace zu und beantwortet automatisch die lesbaren Informations-Topics der App.
Für eine effektivere Nutzdatenübertragung hat das SDK eine Sende- und eine Empfangsliste. Die App konfiguriert diese Listen via API. Das Kit arbeitet die Listen autonom ab. Das minimiert den Aufwand der App im Regel- und Dauerbetrieb:
Empfangsdaten werden via Callback-Funktion übermittelt.
Beim Senden werden nur reine Nutzdaten übergeben.
Die eintägige Inhouse-Schulung vereinfacht den Einstieg und liefert den richtigen Impuls für eine erfolgreiche Implementierung. Voraussetzung für die Teilnahme an einer Schulung sind eine Entwicklungsumgebung, Kenntnisse in der Programmiersprache C++, Linux sowie Container-Technologie.