Serie
Als PROFINET IO Gerät integriert das Gateway ein unterlagertes SmartWire-DT-Netzwerk in PROFINET. Jeder SmartWire-DT-Teilnehmer wird über das Gerät modular als einzelner Slot in PROFINET abgebildet. Die zyklischen Prozessdaten werden transparent zwischen den beiden Netzwerken konvertiert. 1000 Byte an Ein- und Ausgangsdaten zu 99 SmartWire-DT Teilnehmern können ausgetauscht werden.
Die Inbetriebnahme erfolgt einfach Vorort durch Drücken eines Konfigurationstasters, um die aktuell ermittelte SmartWire-DT Netzwerk-Istkonfiguration als Sollkonfiguration im Gerät zu speichern. Mit jedem Neustart wird ein Vergleich zwischen Soll- und Istkonfiguration durchgeführt. Stimmen beide Konfigurationen überein, schaltet sich das Gateway für die PROFINET Kommunikation frei.
Eine PROFINET-GSDML-Datei enthält alle konfigurierbaren SmartWire-DT Teilnehmer als Module und deren Parameter. Die Datei wird in das PROFINET-Controller Engineering-Werkzeug importiert und versetzt den Anwender in die Lage die gesamte Konfiguration über PROFINET durchzuführen.
Mit Hilfe der Software SWD-Assist kann das SmartWire-DT-Netzwerk offline geplant, dimensioniert und dokumentiert werden. Der Online-Betrieb erlaubt eine Zustandsanzeige der Ein- und Ausgänge, die SWD-Diagnose und das Erstellen einer projektspezifischen GSDML-Datei.
Produktname | Artikelnummer | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
EU5C-SWD-PROFINET | 9233.920 | Gateway PROFINET IO-Device nach SmartWire-DT |
SmartWire-DT Gateways integrieren einen SmartWire-DT Netzwerkstrang in ein übergeordnetes Real-Time Ethernet System als einen E/A-Teilnehmer. Jedes SmartWire-Gerät wird hierbei modular als einzelnes Modul im E/A-Teilnehmer abgebildet. Die zyklischen Prozeßdaten der beiden Systeme werden transparent ineinander konvertiert.