Produzent und Dienstleister von Automatisierungslösungen für die Fabrikautomation
Die Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH besteht seit 1986 und beschäftigt heute über 340 Mitarbeiter an 10 Standorten weltweit. Mit der Philosophie des kontinuierlichen Wachstums aus eigener Kraft ist das Unternehmen ein verlässlicher Partner seiner Kunden. Alle Prozesse sind nach ISO 9001 und 14001 zertifiziert.
Die Kernkompetenz von Hilscher ist die Technologie, Entwicklung und Produktion von industriellen Kommunikationslösungen für die moderne Fabrikautomation. Die Produkte von Hilscher reichen von PC-Karten, Gateways über OEM-Aufsteckmodule bis hin zu leistungsfähigen SoCs mit den dazugehörigen Protokollstacks. Diese werden weltweit zur Kommunikation zwischen Automatisierungsgeräten und Steuerungen eingesetzt, bei PC-Karten ist Hilscher in diesem Bereich der Marktführer. Ein derart umfassendes Lösungs-Portfolio für Feldbusse und Real-Time-Ethernet ist das Alleinstellungsmerkmal von Hilscher.
Hilscher bietet auch die netX-Technologie für Gerätehersteller an, inklusive Entwicklungs-Dienstleistungen und kundenspezifischer Baugruppen-Fertigung. In diesem Bereich ist Hilscher nicht nur anerkannter Systempartner der großen Hersteller, sondern zählt auch eine Vielzahl von Ingenieurbüros, Lösungsanbietern und Systemintegratoren zu seinen Kunden. Außerdem ist Hilscher in allen Feldbus- und Real-Time-Ethernet-Organisationen vertreten.
Zu Hilscher gehören:
Firma | Sitz | Gründung | Tätigkeit | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH | Hattersheim (Frankfurt) / Deutschland | 1986 | Entwicklung Fertigung Vertrieb Support | Hauptsitz |
Hilscher Italy | Vimodrone (Mailand) / Italien | 2001 | Vertrieb Support | |
Hilscher North America | Chicago / USA | 2002 | Entwicklung Vertrieb Support | |
Hilscher Swiss | Solothurn / Schweiz | 2003 | Entwicklung Vertrieb Support | |
Hilscher France | Bron (Lyon) / Frankreich | 2003 | Entwicklung Vertrieb Support | |
Hilscher SoC Technology | Berlin / Deutschland | 2005 | Entwicklung | SoC Design |
Hilscher Japan | Tokyo / Japan | 2005 | Vertrieb Support | |
Hilscher China | Shanghai / China | 2006 | Vertrieb Support | |
Hilscher Development und Test Center | Varna / Bulgarien | 2007 | Entwicklung | Testen, DTM- und Firmwareentwicklung |
Hilscher India | Dehli / Indien | 2008 | Vertrieb Support | |
Hilscher Korea Inc. | Pangyo (Seongnam) / Süd Korea | 2009 | Vertrieb Support |
Unternehmensphilosophie
Technologietrends in der industriellen Kommunikation frühzeitig zu erkennen, zum richtigen Zeitpunkt umzusetzen und unseren Kunden innovative Technologien, Produkte und Dienstleistungen auf einem hohen Qualitätsniveau zu fairen Preisen anzubieten, ist die Grundlage unseres Geschäfts. Dafür entwickeln und produzieren wir entlang der Wertschöpfungskette vom SoC bis zum Gerät und die dazugehörige Software alles mit eigenen Mitarbeitern und stellen damit eine hohe Kompetenz und besten Support sicher.
Wir führen eine offene und ehrliche Kommunikation in unserer Organisation und mit unseren Kunden. Wir sind engagiert, sehen Aufgaben als persönliche Herausforderung an und geben uns nicht mit einem Mittelmaß zufrieden. Unser Ziel sind Mitarbeiter, die Stolz auf ihre Leistungen sind und langfristige, partnerschaftliche Kundenbeziehungen.
Wir betreiben eine nachhaltige Geschäftspolitik die unsere Eigenständigkeit als unabhängiges Familienunternehmen sichert.
Wir verpflichten uns
- die zutreffenden Anforderungen und bindende Verpflichtungen angemessen zu unserem Kontext hinsichtlich qualitäts- und umweltrelevanter Aspekte zu erfüllen
- bereits beginnend bei der Entwicklung bis hin zum fertigen Produkt und Dienstleistungen unser integriertes Managementsystem (Qualität und Umwelt) kontinuierlich zu verbessern
- zum Schutz der Umwelt Umweltbelastungen zu verhindern, Ressourcen schonend einzusetzen und damit zur kontinuierlichen Verbesserung der umweltrelevanten Leistungen beizutragen
- im Sinne der Kundenorientierung die Kundenzufriedenheit als wesentlichen Aspekt unseres qualitätsorientierten Handelns zu betrachten.
Zur nachhaltigen Umsetzung der oben genannten Themenfelder handeln unsere Mitarbeiter im Sinne des integrierten Managementsystems. Realisiert und bewertet wird dies auf der Basis von konkreten Zielsetzungen, Umsetzung von Maßnahmeplänen und durch regelmäßiges Controlling.
Seit 2000 sind wir zertifiziert nach 9001. Im Zuge der erfolgreichen Zertifizierung nach 14001 in 2011 erfolgte die Zusammenlegung des Qualitäts- und Umweltmanagement in ein integriertes Managementsystem (IMS).
Geschäftsführung,
Hattersheim, im Januar 2018