A/B-Slaves | zur Erweiterung des Adressraums auf 62 Slave in einem AS-Interface Strang |
Adapter | ist ein passives Gerät in einem Control-Net System in Bezug auf zyklischen Datenverkehr. Er kann von sich aus keine zyklische Verbindung zu einem anderen Knoten eingehen, azyklische Verbindungen jedoch sind immer möglich. |
Analog-Module | zur Übertragung von bis zu 24 Bit-Analogwerten bei Verwendung eines sequentiellen Datentranfers |
AS-i Netzteil | zur Versorgung des gesamten Systems mit Spannung bei gleichzeitiger Entkopplung der Daten |
AT | Antriebstelegramm, Jeder Slave sendet sein AT im entsprechenden Zeitschlitz |
Bit strobe | Mulit/Broadcast E/A Datenübertragung |
Bootup | Anlaufsequenz des Knotens |
CIP | (Control and Information Protocol) beschreibt die Art und Weise der Adressierung um eine Verbindung zu einem Kommunikationsobjekt eines ControlNet-Knotens herzustellen. |
Consumer | Gerät das Daten empfängt |
Consumer / Producer | beschreibt das Verfahren zur Kennzeichnung und Adressierung von Daten innerhalb eines ControlNet Systems. |
COS | change of state Übertragung von E/A-Daten bei Änderung |
CP0-CP4 | Kommunikationsphase |
Cyclic | zeitgesteuerte Übertragung |
DP | Dezentrale Peripherie |
DPM1 | Master Klasse 1 steuert den zykl. Datenaustausch |
DPM2 | Master Klasse 2 Diagnose, Konfiguration und Monitor |
DPV1 | DP-Erweiterung um azyklische Dienste |
EMCY | Emergency, Notfallmeldung der Knoten |
Explicit Messaging | azyklischer Datenkanal |
FDL | Fieldbus Data Link definiert die PROFIBUS-Kommunikation auf Layer 2, identisch für DP und FMS |
Fernbus | RS422 oder Lichtwellenleiter Hauptleitung |
FMS | Fieldbus Message Specification |
Generation 4 | neuste InterBus Technologie-Generation |
GSD | Gerätestammdaten |
Guarding | Überwachung des Knotens |
Hub | zentrales Verbindungsgerät zur sternförmigen Verkabelung |
ID-Code | Klassifizierungs-Code eines Teilnehmers |
IDN | Identifikationsnummer |
Lokalbus | lokaler Abzweig vom Fernbushauptstrang |
Loop | InterBus Übertragungstechnik für den Bereich einfacher Sensoren/Aktuatoren |
Längencode | kodierte E/A-Längenangabe eines Teilnehmers |
Master | aktives Gerät, kontrolliert den Buszugriff |
MDT | Master Datentelegramm, Daten an die Slaves, Broadcast |
Medien-Redundance | des Netzes ist ein Option des Systems zur Verringerung von Ausfällen des gesamten Netzwerkes. |
Monomaster | ein Master im Netzwerk |
MST | Master Synchronisations-Telegramm, ermöglicht die Synchronisation aller angeschlossenen Slaves durch ein AT |
Multimaster | mehrere Master im Netzwerk |
NMT | Netzwerk Management |
PA | Process Automation |
Parameterdaten | zur azyklischen Steuerung von AS-Interface Slaves, z.B. Ein- oder Ausschalten der Sende-Diode einer Lichtschranke |
PCP | Peripherals Communication Protocol azyklischer Datenkanal |
PDO | Process Data Object, Prozessdatenkanal |
PDO-Mapping | konfigurierbare Prozessdaten pro PDO |
Polling | zyklischer E/A-Datenaustausch |
Predefined Master/Slave | vordefinierter Verbindungsaufbau zwischen Master und Slave |
Producer | Gerät das Daten sendet |
SAP | Service Access Point |
Scanner | wird benötigt, um zyklischen Datenverkehr zwischen ControlNet-Teilnehmern zu etablieren. Er ist damit verantwortlich für die Organisation des NUI (Network Update Intervall). |
Scheduled Data Exchange | ist geplanter, zyklischer Datenaustausch zur Übertragung von Ein-/Ausgabedaten. |
SDO | Service Data Object, azyklischer Datenkanal |
SERCOS | Serial Realtime Communication System |
Slave | passives Gerät, antwortet dem Master |
Switch | zentrales, intelligentes Verbindungsgerät zur sternförmigen Verkabelung und Auflösung von Zugriffskonflikten |
SYNC | Sychronisations-Zyklus des Masters |
TCP/IP | Transport Control Protocol/Internet Protocol verbindungsorientiertes, gesichertes Datenübertragungsprotokoll als Basis der Internet-Protokolle |
UCMM | Unconnected Message Manager |
UDP | User Datagram Protocol verbindungsloses, ungesichertes Datenübertragungsprotokoll für Broad- und Multicast-Kommunikation |
Unscheduled Data Exchange | ist ungeplanter, azyklischer Datenaustausch zur Übertragung von Konfigurations- oder Parameterdaten. |