Serie
Als einzelner POWERLINK-Knoten integriert das Gateway ein unterlagertes SmartWire-DT-Netzwerk mit bis zu 99 Teilnehmern in Ethernet POWERLINK. Jeder SmartWire-DT-Teilnehmer und seine Prozessdaten werden dabei vom Gerät modular über mapbare E/A-Objekte abgebildet. Ingesamt 1000 Byte an Ein- und Ausgangsdaten sind hierbei mittels einem Tx- und Rx-PDO abbildbar und werden völlig transparent zwischen den beiden Netzwerk-Protokollen konvertiert.
Die Inbetriebnahme des Gateways erfolgt mittels der Planungs- und Diagnose-Software SWD-Assist über dessen USB-Schnittstelle. Eine Scan-Funktion ermittelt die angeschlossene SmartWire-DT-Netzwerk-Konstellation automatisch. Die Netzwerk-Konfiguration wird zusammen mit den veränderbaren Parametern der SmartWire-DT-Geräte abschließend an das Gateway übertragen. Die geladene Netzwerk-Konfiguration wandelt SWD-Assist in eine standardisierte POWERLINK XDD-Gerätebeschreibungsdatei. Diese versorgt das Engineering-Werkzeug des POWERLINK Managing Node mit den spezifischen POWERLINK-Gateway-Betriebsparametern.
Die Software SWD-Assist ist nicht im Geräte-Lieferumfang enthalten. Sie kann kostenlos über www.hilscher.com herunter geladen werden oder als DVD inklusive USB-Kabel separat zum Selbstkostenpreis bestellt werden.
Produktname | Artikelnummer | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
EU5C-SWD-POWERLINK | 9233.921 | Gateway POWERLINK Controlled Node nach SmartWire-DT |
SmartWire-DT Gateways integrieren einen SmartWire-DT Netzwerkstrang in ein übergeordnetes Real-Time Ethernet System als einen E/A-Teilnehmer. Jedes SmartWire-Gerät wird hierbei modular als einzelnes Modul im E/A-Teilnehmer abgebildet. Die zyklischen Prozeßdaten der beiden Systeme werden transparent ineinander konvertiert.