Serie
Das Gateway koppelt ein unterlagertes SmartWire-DT Netzwerk an einen beliebigen EtherCAT-Master. Als EtherCAT-Slave wird dabei jeder SmartWire-DT Teilnehmer und seine Prozeßdaten darin modular in Slots abgebildet. Ingesamt 1000 Bytes an Ein- und Ausgangsdaten sind übertragbar. Sie werden vom Gerät transparent zwischen den beiden Netzwerken ineinander konvertiert. Die volle SmartWire-DT Teilnehmeranzahl 99 wird unterstützt.
Die Inbetriebnahme des Gateways erfolgt mittels Konfigurationstaster an der Frontseite des Gerätes. Die beim Drücken eingelesene SmartWire-DT Topologie wird dabei im Gerät hinterlegt. Der EtherCAT-Master liest diese Konfiguration automatisch aus und bildet im Verbund mit der ESI-Gerätebeschreibungsdatei die Topologie im Engineering-Werkzeug ab. Parameter der SmartWire-DT Teilnehmer sind als Objekte modifizierbar und werden während der EtherCAT-Hochlaufphase an das Gateway, dann an die Teilnehmer übertragen.
Die Planungs- und Diagnosesoftware SWD-Assist von Eaton ist optional verwendbar. Sie hilft bei der dimensionierung des SmartWire-DT Stranges und diagnostiziert ihn über das Gateway im Fehlerfall. SWD-Assist ist nicht im Geräte-Lieferumfang enthalten. Die Software kann kostenlos über www.hilscher.com herunter geladen werden oder als physische DVD inkl. USB Kabel separat zum Selbstkostenpreis bestellt werden.
Produktname | Artikelnummer | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
EU5C-SWD-ETHERCAT | 9233.922 | Gateway EtherCAT-Slave nach SmartWire-DT |
SmartWire-DT Gateways integrieren einen SmartWire-DT Netzwerkstrang in ein übergeordnetes Real-Time Ethernet System als einen E/A-Teilnehmer. Jedes SmartWire-Gerät wird hierbei modular als einzelnes Modul im E/A-Teilnehmer abgebildet. Die zyklischen Prozeßdaten der beiden Systeme werden transparent ineinander konvertiert.