Serie
Mit dem Aufkommen von Industrial IoT ist das Thema Security eine Schlüsseltechnologie für cyber-physikalische Systeme geworden. Passend dazu entwickelte Hilscher die nächste Generation von Netzwerk-Controllern basierend auf dem Erfolg des netX 51/52. Der erste Baustein aus dieser neuen Familie ist der netX 90, der eine höhere Integrationsdichte mit verbesserter Performance ermöglicht und dazu eine geringere Verlustleistung aufweist. Zusätzlich ist dieser für industrielle Applikationen mit kleineren Formfaktoren konzipiert.
Die zunehmende Komplexität von System-on-Chips (SoC), verbunden mit hohen Softwareentwicklungs- und Wartungskosten, führt zu den Marktanforderungen eines lösungsorientiertem Ansatzes. Durch das perfekt aufeinander abgestimmte Zusammenspiel zwischen Hard- und Software wurde der netX 90 erschaffen, um die Entwicklungszeit zu verkürzen und ein schnelleres „Time-to-Market“ zu ermöglichen.
Dementsprechend bringt das netX 90 SoC-Design zwei getrennte Systemparadigmen auf einem winzigen Formfaktor zusammen, d.h. einen CPU Kern für die industrielle Echtzeit-Kommunikation und einen weiteren für die industrielle Applikation. Der Inter-CPU-Datenaustausch zwischen beiden Systemen, basiert auf einer konsistenten und einheitlichen API, diese ermöglicht es dem Applikations-Entwickler komplett getestete und vorzertifizierte Protokollstacks als ladbare Firmware für die Kommunikation einzusetzen.
Diese LFW-basierte Softwarelösung ist unabhängig davon nutzbar, ob der netX 90 als Stand-alone Applikation oder als Companion-Chip mit Host-Schnittstelle verwendet wird. Die externe Hostschnittstelle sorgt für ein hohes Maß an Interoperabilität für maximalen E / A-Datendurchsatz mit präziser Synchronisation zur Netzzykluszeit.
Zusammenfassend ist der netX 90 die Lösung mit einer unerreichten Flexibilität für eine Vielzahl von industriellen Slave / Geräteanwendungen für die Prozess- und Fabrikautomation.
netX 90 | Features | Kommunikation | Applikation |
---|---|---|---|
Core | ARM® Prozessor | Cortex®-M4 bei 100 MHz mit MPU | Cortex®-M4 bei 100 MHz mit MPU und FPU |
Hilscher 32-Bit RISC | xPIC bei 100 MHz mit 2x 8 KB TCM | xPIC bei 100 MHz mit 2x 8 KB TCM | |
Speicher | SRAM (ECC) | 576 KB | 64 KB |
Flash (ECC) | 1024 KB | 512 KB | |
Mask ROM | 96 KB | - | |
System | DMA Controller | 3 Kanäle | 3 Kanäle |
WDC (ARM / xPIC) | 1 / 1 | 1 / 1 | |
Timer (ARM / xPIC) | 2x 32-Bit / 3x 32-Bit | 2x 32-Bit / 3x 32-Bit | |
Built-in Bootloader | Host Interface (DPM/SPM), Ethernet (xC0 DHCP/TFTP), Seriell (FTDI USB bis JTAG/UART) | ||
Netzwerk | xC Subsystem | 2 Kanäle | - |
IEEE 1588 SysTime | 2 | 1 | |
Fast Ethernet PHY | Dual-port, FX Support | - | |
100 Mbps LVDSPHY | Dual-Port | - | |
Ethernet MAC | 10 / 100 Mbps, MII | ||
Peripherie | UART (Bis zu 10 Mbaud) | 1 | 2 |
SPI (Bis zu 50 MHz) | - | 4 | |
I2C (Bis zu 3,4 MHz) | 2 | 2 | |
CAN (2.0B, SJA1000) | - | 2 | |
IO-Link V1.1 Controller | - | 8 Kanäle | |
MLED (PWM abgestimmt) | 4 | 8 | |
PIO / GPIO / MMIO | - / 4 / - | Bis zu 49 / 8 / 16 | |
Mixed Signal | Timer (PWM, IC/OC) | 4x 32-Bit (Min. 10 ns) | 8x 32-Bit (Min. 10 ns) |
ADC SAR (12-Bit, 2 Msps) | 2x 2 channels | ||
EnDat 2.2 (Master E6) | . | 2 (mit RTM) | |
BiSS / SSI (Master MB) | - | 2 / 2 | |
Host-Schnittstelle | Parallel (DPM) | 8/16-Bit (Lesezugriff min. 55 ns) | Intern 32-Bit |
Seriell (SPM) | 2x SPI/QSPI (Bis zu 125 MHz/33 MHz) | - | |
MAC (PHY Modus) | MII (10/100 Mbps) | - | |
Externer Speicher | SRAM / NOR / NAND / SDRAM | ✓ / ✓ / - / ✓ (8/16-Bit) | |
SD/MMC / SDIO | SPI Modus / - | ||
QSPI (XiP) | ✓ | XiP/Read only | |
Sicherheit | Crypto Core | SSL/TLS Beschleuniger, bis zu RSA-4096, ECC-512, AES-256 und SHA-512 | |
Secure Boot | Mask ROM Code, EMSA-PSS | ||
Built-in support | Sicherheitsstufe, AHB Firewall | ||
Debug | CoreSightTM ETM | JTAG/SWD, 4-Bit TPIU | |
Boundary Scan | JTAG | ||
Analog | DC/DC / POR / BOD | ✓ / ✓ / ✓ | |
Thermal diode | ✓ | ||
Clock Supervisor | Xtal (RC-Osc) | ||
Elektroinstallation | Power Supply | Single 3.3V | |
Betriebstemperatur | Ta -40°C ... +85°C | ||
Energieverbrauch | TBD | ||
Maße | 144-Pin BGA, 10x10 mm2, 0,8 mm Ball Pitch |
Produktname | Artikelnummer | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
NETX 90 | 2270.000 | Kleinster Multiprotokoll SoC |
Produktname | Artikelnummer | Kurzbeschreibung | |
---|---|---|---|
NXHX 90-JTAG | 7833.000 | Entwicklungs-Board | |
NXLFW-CCIBS | 7427.670 | Loadable Firmware CC-Link IE Field-Basic-Slave | Zum Produkt |
NXLFW-COS | 7427.540 | Loadable Firmware CANopen-Slave | Zum Produkt |
NXLFW-CCS | 7427.740 | Loadable Firmware CC-Link-Slave | Zum Produkt |
NXLFW-DNS | 7427.520 | Loadable Firmware DeviceNet-Slave | Zum Produkt |
NXLFW-DPS | 7427.420 | Loadable Firmware PROFIBUS DP-Slave | Zum Produkt |
NXLFW-ECS | 7427.120 | Loadable Firmware EtherCAT-Slave | Zum Produkt |
NXLFW-EIS | 7427.830 | Loadable Firmware EtherNet/IP-Adapter | Zum Produkt |
NXLFW-PLS | 7427.180 | Loadable Firmware POWERLINK Controlled Node | Zum Produkt |
NXLFW-PNS | 7427.851 | Loadable Firmware PROFINET IO-Device | Zum Produkt |
NXLFW-S3S | 7427.160 | Loadable Firmware Sercos Slave | Zum Produkt |
NXLFW-VRS | 7427.810 | Loadable Firmware VARAN-Client | Zum Produkt |
NXLFW-OMB | 7427.860 | Loadable Firmware Open Modbus/TCP | Zum Produkt |
NXLFW-PNS-IOT | 7427.850 | Loadable Firmware PROFINET IO-Device + OPC UA-Server + MQTT-Client | |
NXLFW-EIS-IOT | 7427.833 | Loadable Firmware EtherNet/IP-Adapter + OPC UA-Server + MQTT-Client |
Für jeden Anwendungsfall den passenden ASIC. Die Hilscher netX Produktfamilie reicht von hoch integrierten und energieeffizienten Mulitprotokollanwendungen (netX 51/52/90) bis hin zu hoch performanten Masteranwendungen (netX 100/500/4000), mit der Unterstützung aller gängigen Real-Time-Ethernet und Feldbusse Protokolle.