Auslaufend
netDIMM ist ein Einsteckmodul im bekannten DIMM-PC 144-Pin-Format und die einfachste Lösung Geräte der Automatisierung mit Netzwerktechnik und eigenen netX-basierten Applikationen aufzurüsten.
Die netDIMM-Plattform ist ein komplettes netX-Controller Design und enthält alle notwendigen Betriebskomponenten, wie Speicher, Oszillator, Testgenerator und Spannungswandler. Kommunitaktionssignale, Perpheriebus, USB, LCD und LED-Signale sind auf die DIMM-Schnittstelle geführt. Die entsprechenden Anschlüsse sind auf der Basisplatine vorzusehen und zu verschalten.
netDIMM ist in der Ausprägungsform NET und HMI erhältlich. Die NET-Variante ist für Applikationen ausgelegt, die Kommunikationsanforderungen im Fokus haben. Sie liefert entsprechende Feldbus/Ethernet Signale zur Basisplatine. Die HMI Variante zielt auf den Markt der Visualisierungen und liefert zusätzlich LCD- oder Controller-Signale. Somit kann auch ein Windows CE oder Linux basiertes Maschinenterminal mit Soft-Keys, SD/MMC-Card und USB-Schnittstelle aufgebaut werden. In allen anderen Anwendungsfällen wird unter dem Echtzeitbetriebssystem rcX entwickelt. Hierfür können lizentierte Protokoll-Stack-Module erworben werden und in die eigene Applikation eingebunden werden.
Zum schnellen Einstieg und die Entwicklung steht ein Starter-Board zur Verfügung, das dem Anwender alle notwendigen Schnittstellen zur Verfügung stellt. Neben dem Steckplatz für das netDIMM sind Anschlüsse für Ethernet, PROFIBUS, DeviceNet sowie RS-232C, USB und JATG enthalten. Hardwareerweiterungen können über den auf Stiftleisten herausgeführten Extension-Bus adaptiert werden. In der Variante HMI ist zusätzlich ein TFT-Display montiert und mit einem SD/MMC Card Steckplatz bestückt.
Produktname | Artikelnummer | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
NDSB-HMI | 5800.100 | netDIMM Evaluation Board für HMI oder SPS |
netDIMM ist die offene netX basierte Plattform, auf der eine eigene Applikation wie z.B. softSPS oder Visualisierung im Verbund mit Kommunikationstechnik implementiert werden kann. Die Software-Entwicklung der maßgeschneiderten Lösung erfolgt dabei entweder durch den Kunden selbst oder aber als Dienstleistung - schnell und sicher - durch das erfahrene Hilscher-Team.