Serie
Der netANALYZER ist ein Werkzeug zur einfachen Analyse von Echtzeit-Ethernet Netzwerken. Zum Lieferumfang gehören eine Hardware, welche die Telegramme auf dem Netzwerk erfasst, sowie eine grafische Benutzersoftware für Windows mit umfangreichen Analysefunktionen. Selbstverständlich lässt sich die netANALYZER Hardware auch mit anderen Analyseprogrammen wie Wireshark verwenden.
Mit Hilfe des netANALYZER und der ergänzenden Software netANALYZER Scope haben Sie Ihr Ethernet-Netzwerk jederzeit voll im Griff. Messen Sie ohne Rückwirkung auf Netzwerk oder SPS wichtige Kenndaten wie Prozesswerte, Kommunikationsereignisse, Netzwerkauslastung und Telegrammjitter. Ganz einfach in der intuitiven grafischen Oberfläche mit Linienschreiberfunktion.
Zur Eingrenzung sporadischer Fehler unterstützt die netANALYZER Box einen autonomen Betrieb ohne PC. So kann im Feld per Knopfdruck „mal schnell“ eine Telegrammaufzeichnung durchgeführt werden. Mit Hilfe der mächtigen Triggerfunktion kann der netANALYZER bei der Fehlersuche auch über einen Zeitraum in einer Anlage verbleiben. Bei Triggerereignissen wird dann automatisch ein Telegrammschnappschuss erstellt, welcher später mit der netANALYZER Scope Software ausgewertet werden kann.
Produkt | Produktname | NANL-B500G-RE |
Artikelnummer | 7313.100 | |
Beschreibung | netANALYZER portables Gerät mit Gigabit-Ethernet-PC-Schnittstelle für Echtzeit-Ethernet und alle 10/100BASE-TX-Ethernet-Netzwerke (Stand-Alone-Gerät) | |
Funktion | Passiver Ethernet-Analyzer für RT-Ethernet-Systeme; analysiert den Datenverkehr in einer Kommunikationsstrecke und protokolliert die ankommenden Ethernet-Frames. Zusätzlich können Ereignisse von vier digitalen Eingängen erfasst werden. | |
Spannungs-/Stromversorgung | Versorgungsspannung | 24 V DC ±6 V DC |
Maximale Stromaufnahme (typisch) | 700 mA (bei 24 V) | |
Typische Leistungsaufnahme | 16.8 W | |
Anschluss | COMBICON, 3 polig, maximal zulässige Kabellänge: 3 m. Alternativ Anschlussbuchse für Hohlstecker, maximal zulässige Kabellänge: 3 m. Nur alternative Nutzung zulässig! | |
Systemschnittstelle | Bustyp/PC-Schnittstelle | Gigabit-Ethernet-RJ45-Buchse, erforderliche Verbindung zum PC‚ UPLINK 1 Gb/s: Ethernet-RJ45-Buchse (1 Port) |
Aufzeichnungsschnittstelle | USB 2.0 (Festplatte oder Speicherstick), max. 500 mA oder externe Versorgung | |
Autonombetrieb | Datenrate ca 50% Netzlast bei Aufzeichnung von einem TAP | |
Messschnittstelle | Anschluss | 4 x RJ45-Buchse, Kanäle/Ports: 2/4 Kommunikationskanäle mit integrierten TAPs (TAP A, TAP B) zur Aufzeichnung beider Datenrichtungen (zusammen 4 Ports: Port 0 bis Port 3) |
Digitalsignale | 4x GPIO Ein-/Ausgang 3,3 V und 24 V zur Erfassung von digitalen Signalen oder als Triggerausgang | |
Zeitstempel | ± 5 ns Messgenauigkeit, 1 ns Auflösung | |
Bedienelemente | Schalter/Tasten | Netzschalter, REC-Taster zur Aktivierung der Datenaufnahme |
Zulässige Umgebungsbedingungen | Betriebstemperaturbereich | 0 °C ... +55 °C (Umluftgeschwindigkeit (Air flow), bei der Messung: 0,5m/s) |
Temperaturbereich für Lagerung | -10 °C ... +70 °C | |
Luftfeuchtigkeitsbereich | 10 % … 95% rel. Luftfeuchtigkeit, keine Betauung zulässig | |
Verschmutzungsgrad | Das Gerät darf nur in einer Umgebung des Verschmutzungsgrades 2 eingesetzt werden. | |
Gerät | Abmessung (L x B x H) | 115 x 62 x 173 mm |
Gewicht | ca. 820 g | |
Konformität | RoHS | Ja |
Konformität zu EMV-Richtlinien | Emission | EN55011:2009 Klasse A, CISPR 11; Klasse A |
Elektrostatische Entladung nach IEC/EN 61000-4-2:1995 (Luftentladungsmethode) | ± 8 kV, Kriterium B | |
Elektrostatische Entladung nach IEC/EN 61000-4-2:1995 (Kontaktentladungsmethode) | ± 6 kV, Kriterium B | |
Ausgestrahlte Radio-Frequenz gemäß IEC/EN 61000-4-3:1995 80-2000 MHz, 10 V/m, 80 % AM / 1 kHz | Kriterium A | |
Ausgestrahlte Radio-Frequenz gemäß IEC/EN 61000-4-3:1995 1.4-2.0 GHz, 10 V/m, 80 % AM / 1 kHz | Kriterium A | |
Schnelle transiente Störgrößen (Burst), gemäß IEC/EN 61000-4-4:1995 (Kommunikations- und Datenleitungen) | ± 2.2 kV, Kriterium B | |
Stoßspannungen (Surge), gemäß IEC/EN 61000-4-5:1995 (Kommunikations- und Datenleitungen) | 1 kV, Kriterium A | |
Abgeleitete Radio-Frequenz gemäß IEC/EN 61000-4-6:1995 0,15-80 MHz, 3 V, 80 % AM / 1 kHz | Kriterium A |
Produktname | Artikelnummer | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
NANL-B500G-RE | 7313.100 | netANALYZER Real-Time Ethernet Analyzer, Box |
Produktname | Artikelnummer | Kurzbeschreibung | |
---|---|---|---|
LIC/SCP | 8582.001 | Ethernet-Analyse leicht gemacht | Zum Produkt |
LIC/SCP/PN | 8582.030 | netANALYZER Scope Add-On, PROFINET Prozessdaten und Ereignisse | Zum Produkt |
LIC/SCP/ECAT | 8582.040 | netANALYZER Scope Add-On, EtherCAT Prozessdaten | Zum Produkt |
LIC/SCP/CVF | 8582.050 | netANALYZER Scope Add-On, frei definierbare Dateninhalte | Zum Produkt |
LIC/SCP/PCAP | 8582.070 | netANALYZER Scope Add-On, Import von Frameaufzeichnungen anderer Tools | Zum Produkt |
LIC/NANL/SA | 8582.060 | NANL-B500G-RE Add-on, Autonombetrieb ohne PC | Zum Produkt |
LIC/SCP/QTPN | 8582.031 | netANALYZER Scope Add-On, PROFINET Quicktester | Zum Produkt |
NANL-B500G-RE CASE | 7313.102 | Transport und Aufbewarung des NANL-B500G-RE | Zum Produkt |
LIC/SCP/EIP | 8582.080 | netANALYZER Scope Add-On, EtherNet/IP Prozessdaten | Zum Produkt |
Software-Installation
Benutzerhandbuch
Bedienerhandbuch
API
Mit dem netANALYZER haben Sie in jeder Situation das richtige Analysetool für Echtzeit-Ethernet parat. Er unterstützt bei der Untersuchung von Netzwerklast, Jitter und Verzögerungszeiten bis hin zur Oszilloskop-ähnlichen Darstellung des Prozesswertverlaufs.