Serie
Mit diesem Add-On erweitern Sie netANALYZER Scope um die PROFINET Quicktester Funktion zur einfachen und schnellen Diagnose in PROFINET Netzwerken.
Die Software erfasst automatisch und ohne weitere notwendige Konfiguration wichtige Messwerte wie:
Teilnehmerlisten und logische Verbindungen zwischen den Netzwerkteilnehmern. Für zyklische Verbindungen werden dabei automatisch Jitterwerte inklusive Histogramm und Telegrammlücken identifiziert.
Außerdem werden Netzwerklastverhältnisse von zyklischen und azyklischen, sowie Broadcast und Multicast Frames erfasst.
PROFINET Alarme werden automatisch erkannt und zur einfachen Analyse im Klartext dekodiert dargestellt.
Zur Eingrenzung von sporadischen Fehlern können die vom Quicktester erkannten Ereignisse auch als Trigger-Bedingungen verwendet werden. So kann das Fehlerereignis bei Langzeitaufzeichnungen zielgenau eingegrenzt werden.
Produktname | Artikelnummer | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
LIC/SCP/QTPN | 8582.031 | netANALYZER Scope Add-On, PROFINET Quicktester |
netANALYZER Scope | 8582.001 | Ethernet-Analyse leicht gemacht |
Produktname | Artikelnummer | Kurzbeschreibung | |
---|---|---|---|
NANL-B500G-RE | 7313.100 | netANALYZER Real-Time Ethernet Analyzer, Box | Zum Produkt |
netANALYZER Scope | 8582.001 | Ethernet-Analyse leicht gemacht | Zum Produkt |
LIC/SCP/PN | 8582.030 | netANALYZER Scope Add-On, PROFINET Prozessdaten und Ereignisse | Zum Produkt |
LIC/SCP/ECAT | 8582.040 | netANALYZER Scope Add-On, EtherCAT Prozessdaten | Zum Produkt |
LIC/SCP/CVF | 8582.050 | netANALYZER Scope Add-On, frei definierbare Dateninhalte | Zum Produkt |
LIC/SCP/PCAP | 8582.070 | netANALYZER Scope Add-On, Import von Frameaufzeichnungen anderer Tools | Zum Produkt |
LIC/NANL/SA | 8582.060 | NANL-B500G-RE Add-on, Autonombetrieb ohne PC | Zum Produkt |
Software-Installation
Bedienerhandbuch
Lizenzierung
Benutzerhandbuch
Was ist neu
Mit dem netANALYZER haben Sie in jeder Situation das richtige Analysetool für Echtzeit-Ethernet parat. Er unterstützt bei der Untersuchung von Netzwerklast, Jitter und Verzögerungszeiten bis hin zur Oszilloskop-ähnlichen Darstellung des Prozesswertverlaufs.