HOHE DATEN-UPDATE-RATE
Fein skalierbarer Datenaustausch für responsive und zeitkritische Apps
sensorEDGE bringt die Daten Ihrer IO-Link-Sensoren direkt ins Internet – und macht die Einbindung von SPS-, Feldbus- und dedizierten IO-Link-Masters überflüssig. Die Sensor-Boxen werden direkt an ein Internet-Portal angebunden, über das sich Boxen und angeschlossene Sensoren verwalten und Daten visualisieren lassen. Die Anbindung der IOLink-Sensoren erfolgt dabei komfortabel und schnell über einen Auto-Discovery- und Auto-Provisioning-Service, der die IODD-Files der Sensoren einfach aus einer zentralen Datenbank abruft.
Fein skalierbarer Datenaustausch für responsive und zeitkritische Apps
Gekapseltes Gehäuse für einen schranklosen Betrieb im Feld – auch in rauen Umgebungen
Für Multisensor-Anwendungen mit hohen Konnektivitätsanforderungen und lokal begrenzter Reichweite
Integriertes Web-Tool für die automatische Konfiguration bekannter und die manuelle Konfiguration leistungsfähigster Sensoren mit Einbindung von IO-Link IODD-Files
Effiziente, standortunabhängige Administration von Geräten und Sensoren weltweit über das sensorEDGE Portal.
Leistungsfähige Dashboards mit einer Vielzahl von Widgets für das lückenlose Online-Monitoring von Sensordaten.
Persönlicher Endpoint zur Abfrage der Sensordaten aus eigenen Anwendungen etwa zum Monitoring, für Langzeitanalysen oder Systemdiagnosen.
Technische Daten | Technische Daten |
---|---|
IO-Link Konnektivität 8 x IO-Link-Master (Klasse A) | Abmessungen (L x B x H) 200 mm x 60 mm x 20 mm |
Ethernet-Uplink 1 x 100MBit/s | Schutzklasse IP67 |
Stromversorgung 1 x 24V DC | LERRR |
Artikel | Kosten |
---|---|
sensorEDGE Device | Einmalige Kosten |
Portal-Abonnement | Monatlich/jährlich, Abrechnung per Vorkasse |
Abtastrate/Transferintervall zum Portal | 1 x pro Sekunde/10 Sekunden/Minute/Stunde/Tag |
Dashboard-Widgets | Online-Liniendiagramm, Pegeldiagramm, Balkendiagramm |
Beschränkung der API-Anforderungen pro Monat | 2 x Abtastrate x 2.592.000 |