Eine Gruppe junger Menschen sitz auf einem Sofa in einem Bürogebäude von Hilscher.

Studierende der Fachrichtungen Elektrotechnik, Informatik oder Mechatronik

Du beginnst Dein Studium oder bist schon mittendrin? Wende Dein Wissen an und sammle Praxiserfahrungen!

Welche Praxismöglichkeiten bieten wir?

Bei uns wirst Du von Anfang an ins tägliche Geschehen eingebunden und arbeitest aktiv mit. Unsere Kollegen werden Dir dabei helfen, die im Studium erlernten Fachkenntnisse praxisnah umzusetzen und Dir bei Fragen jederzeit zur Seite stehen. Darüber hinaus wirst Du lernen, im Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.

Vom Dualen Studium, über Abschlussarbeiten und Werkstudententätigkeiten bis hin zu Praktika bieten wir alle Modelle, die Du in Deinen Studienalltag integrieren kannst.

Duales Studium

We offer three different combined work and study programmes in collaboration with Darmstadt University of Applied Sciences:

Eine Gruppe junger Menschen sitz auf einem Sofa in einem Bürogebäude von Hilscher.
Duales Studium der Elektro- und Informationstechnik: KoSE (Bachelor und Master)

Im Kooperativen Studiengang Elektro und Informationstechnik lernst Du Inhalte aus der Elektro-, Netzwerk- und Regelungstechnik kennen. Während des Semesters studierst Du regulär an der Hochschule Darmstadt Elektrotechnik, während den vorlesungsfreien Zeiten wendest Du Dein Wissen bei uns an. Beim KoSE-Studium ist ein Einstieg zu Beginn Deines Studiums, zum vierten Semester oder zum Master möglich. Für das Arbeiten bei uns hast Du im besten Fall Vorwissen in Elektrotechnik oder ein fachspezifisches Abitur bzw. eine fachspezifische Hochschulreife absolviert.

Eine Gruppe junger Menschen sitz auf einem Sofa in einem Bürogebäude von Hilscher.
Duales Studium der Informatik: KoSI (Bachelor)

Im Kooperativen Studiengang Informatik lernst Du Inhalte aus der (Wirtschafts-) Informatik kennen. Während des Semesters studierst Du regulär an der Hochschule Darmstadt den Studiengang Informatik, während den vorlesungsfreien Zeiten wendest Du Dein Wissen bei uns an. Im dritten und fünften Semester bearbeitest Du zusätzlich Praxisprojekte im Unternehmen.
Der Einstieg ins KoSI-Programm ist nur zu Beginn Deines Studiums möglich.
Für das Arbeiten bei uns hast Du im besten Fall Vorwissen in Informatik oder ein fachspezifisches Abitur bzw. eine fachspezifische Hochschulreife absolviert.

Eine Gruppe junger Menschen sitz auf einem Sofa in einem Bürogebäude von Hilscher.
Duales Studium der Informatik und IT-Sicherheit: KITS (Bachelor)

Im Kooperativen Studiengang IT-Sicherheit lernst Du, wie sichere IT-Anwendungen entwickelt werden. Während des Semesters studierst Du regulär an der Hochschule Darmstadt den Studiengang Informatik, während den vorlesungsfreien Zeiten wendest Du Dein Wissen bei uns an. Im dritten und fünften Semester bearbeitest Du zusätzlich Praxisprojekte im Unternehmen.

Der Einstieg ins KITS-Programm ist nur zu Beginn Deines Studiums möglich.
Für das Arbeiten bei uns hast Du im besten Fall Vorwissen in Informatik oder ein fachspezifisches Abitur bzw. eine fachspezifische Hochschulreife absolviert.

Abschlussarbeiten (Bachelor und Master)

Wir bieten Studenten die Möglichkeit ihre Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) bei Hilscher in einem betrieblichen Umfeld zu schreiben. Die Unterstützung von erfahrenen Kollegen und ein spannendes praktisches Umfeld sind garantiert.

Die Themen, die wir den Studenten anbieten, kommen aus der industriellen Kommunikationstechnik. Möglichkeiten sind die Erweiterung eines bestehenden Produkts um neue Features, die Integration einer Technologie in unsere Produktpalette oder die Untersuchung neuer Technologien. Die Themen werden von den betreuenden Professoren gerne gesehen – sie sind vielfältig und innovativ und bieten die Möglichkeit für neue Ideen.

Abschlussarbeiten bieten wir in den Bereichen Hardwaredesign, Embedded Systeme, OS / Treiber / Tools und Web Front- und Backend an. Es bietet sich an, das von der Lehreinrichtung geforderte Pflichtpraktikum mit der Abschlussarbeit zu verbinden.

Werkstudententätigkeit

Studierenden ab dem 2. Semester bieten wir die Möglichkeit, als Werkstudent bei Hilscher ins Berufsleben zu starten. Werkstudenten arbeiten während des Semesters neben ihrem Studium maximal 20h/Woche. In der vorlesungsfreien Zeit sind bis zu 40h/Woche möglich.

Werkstudenten werden bei uns, passend zu ihren Kompetenzen und Vorkenntnissen, in spannende Projekte eingebunden. Dadurch bieten wir die Möglichkeit erste berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Praktikum

Um in das Berufsleben zu schnuppern, das Unternehmen kennenzulernen oder erste Erfahrungen zu sammeln bieten wir Studierenden die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Folgende Möglichkeiten gibt es bei uns:

  • Vorpraktika
  • Pflichtpraktika
  • Freiwillige Praktika
  • Praxissemester
Was erwarten wir von Dir?

Wir suchen aufgeschlossene, aufgeweckte, wissenshungrige Menschen, die Eigenverantwortlichkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit zu ihren Persönlichkeitsmerkmalen zählen. Sie sollten neue Herausforderungen mögen und motiviert annehmen, gerne mal lachen und engagiert mit anpacken.

Du hast Lust auf eine spannende Herausforderung?

Dann mach den ersten Schritt in eine erfolgsversprechende Zukunft. Bei Hilscher kannst Du Dich jederzeit für ein Praktikum, Deine Abschlussarbeit oder eine Werkstudententätigkeit bewerben und einsteigen. Bei den Dualen Studiengängen gibt es zum Einstieg diverse Einschränkungen, lass Dich davon aber nicht abhalten!

Bewirb Dich per E-Mail bei unserer Personalabteilung, alles Weitere klären wir dann in nachfolgenden Gesprächen.

Zu einer aussagekräftigen Bewerbung gehören für uns: ein Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse (Abitur oder Fachhochschulreife) und falls vorhanden auch ein Auszug Deiner Noten aus dem Studium.

In Deinem Anschreiben solltest Du neben Deinem Anliegen auch aufführen, für welche Art von Praktikum, Abschlussarbeit oder Werkstudententätigkeit Deine Bewerbung gilt. Zusätzlich kannst Du gerne erwähnen, ob Dir einer der genannten Arbeitsbereiche zusagt, Du daran interessiert bist oder sogar entsprechendes Vorwissen besitzt. Konntest Du vielleicht sogar schon erste einschlägige Erfahrungen sammeln und private Projekte im technischen Bereich umsetzen? Dann erzähl uns davon. Gerne kannst Du entsprechende Aufbauten, Schaltungen oder von Dir entwickelte Apps zum Bewerbungsgespräch mitbringen.

Wir freuen uns über Deine Bewerbung!

Dein persönlicher Ansprechpartner