Mühelose IIoT-Einbindung von Modbus RTU- oder TCP-Systemen
Der plattformunabhängige Container netFIELD App Modbus to MQTT Adapter ermöglicht Geräten, wie Edge-Gateways, den Datenaustausch zwischen Modbus RTU- oder TCP-Servergeräten und Anwendungen über einen MQTT-Nachrichtenbus.
Nutzer laden über die integrierte App-Bedienoberfläche simple, JSON-kodierte Modbus-Gerätebeschreibungsdateien ein, um die App mit Modbus-Gerätedaten und deren unterstützte Register- und Coil-Konfigurationen zu versorgen. Die Dateiinhalte dienen als Grundlage für die Konfiguration der Modbus-Lese-/Schreibtransaktionen mit den Geräten.
Für die MQTT-Kommunikation fungiert die App als MQTT-Client, der Modbus-Daten in/von MQTT-Topics umwandelt: Ein Topic dient zum Publizieren von Daten der Modbus-Leseaufträge, ein weiteres zum Abonnieren von Daten für die Modbus-Schreibaufträge. Die Daten der Topics werden im JSON-Format codiert und decodiert.
Bei Lesevorgängen publiziert die App die Daten in benutzerdefinierten Intervallen an den MQTT-Broker. Bei Schreibvorgängen werden die empfangenen Daten an Modbus gesendet, nachdem sie als Reaktion auf Publikationen von verbundenen MQTT-Klienten, vom MQTT-Broker übermittelt wurden.
Die App ist ideal, um Modbus-basierte Systeme um IIoT- oder Smart-Services aufzurüsten. Sie nutzt Feld- und Steuerungsdaten von Modbus-Geräten, um Echtzeiteinblicke in physische Prozesse zu gewinnen. Dadurch können z.B. schnellere Reaktionszeiten in der vorausschauenden Wartung realisiert oder die Produktivität von Systemen durch Echtzeit-Datenanalyse mittels abgeleiteter Maßnahmen gesteigert werden.
Unter der Brand netFIELD bietet Hilscher weitere Kommunikations-Container, Edge-Geräte Plattformen und eine zentrale Management-Lösung für Geräte und Container an.