Neue Open-Modbus/TCP- und POWERLINK-Protokoll-Stacks für netRAPID 90 veröffentlicht
Hattersheim, 12. Dez. 2024 – Die Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH (Hilscher) hat drei neue Protokoll-Stacks für das netX 90 basierte Embedded-Modul netRAPID 90 veröffentlicht:
- Open Modbus/TCP
- IoT-Firmware für Open Modbus/TCP (mit OPC UA und MQTT)
- POWERLINK Controlled Node
Damit erweitert der deutsche Automatisierungsexperte mit Sitz in der Nähe von Frankfurt die Anwendungsmöglichkeiten für Kunden bei der Entwicklung einer eigenen industriellen Kommunikationslösung mit Hilschers neustem Embedded-Modul.
Zuvor deckte das netRAPID-90-Moddul bereits folgende Protokollstandards für Device-Anwendungen ab:
- PROFINET
- EtherCAT
- EtherNet/IP
- PROFIBUS
- DeviceNet
- IoT-Firmware für PROFINET Device (mit OPC UA & MQTT)
- IoT Firmware Ethernet/IP Adapter (mit OPC UA & MQTT)
netRAPID 90 fungiert als Device-Schnittstelle, unterstützt Feldbus-, Real-Time-Ethernet- und IoT-Protokolle in einem Design und wird wie ein Standard-QFP-Baustein auf die Grundplatine gelötet. Mit seiner ultrakompakten Größe von nur 15 x 32 mm und dem erweiterten Temperaturbereich eignet sich das Modul auch für kleine Sensoren oder Roboterkomponenten.
Neben den drei Protokoll-Stacks hat Hilscher auch das Download-Paket für das netRAPID 90 aktualisiert. Das Download-Paket hilft Kunden, schnell eigene Automatisierungslösungen zu entwickeln und ihre Maschinen und Geräte direkt mit sicheren und flexiblen Kommunikationsschnittstellen auszustatten. Es enthält unter anderem:
- Anleitungen zur Inbetriebnahme
- Ausführliche Dokumentation
- Gerätetreiber
- Aktuelle Firmware-Versionen
- Konfigurations-Tools
Besuchen Sie unsere Download-Seite
netX 90 Chip-Carrier mit zusätzlichem Speicher - Vorgeladener Protokollstack
Ultrakompaktes netX 90-Design - komplett getestet und vorgeladen
Embedded-Module von Hilscher sind die ideale Lösung, um eine Feldbus- bzw. Real-Time-Ethernet-Schnittstelle in ein kompaktes Automatisierungsgerät einzubinden. So lassen sich beispielsweise Feldgeräte wie Antriebe oder Steuerungen einfach und schnell in automatisierte Systeme integrieren.